Kirsten Altenbockum
Einrichtungsleitung, St. Marien / Tragervertretung durch Sandra Gosmann & Hugo Kleuter
“Wenn man genügend spielt, solange man klein ist, trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben schöpfen kann” – Astrid Lindgren
Mo.: 07:00 Uhr – 16:00 Uhr
Di.: 07:00 Uhr – 16:00 Uhr
Mi. : 07:00 Uhr – 16:00 Uhr
Do.: 07:00 Uhr – 16:00 Uhr
Fr.: 07:00 Uhr – 16:00 Uhr
Plätze: 52
Gruppen: 3
Alter: 1-6
Einblick in unsere Konzeption
Die Kita. St. Marien liegt im Osten der Stadt, eingebettet in das Wohngebiet Windmühlenberg und ist eine kleine überschaubare dreigruppige Kindertageseinrichtung.
Es gibt die Sonnengruppe für die U2 / U3 Kinder, die Zwergengruppe für Kinder von 2 – 6 Jahren und die Sternengruppe für Kinder von 3 – 6 Jahren.
Im Eingangshalle lädt ein Frühstückscafé zum genießen und kommunizieren ein. In unserer Kinderküche werden hauswirtschaftliche Tätigkeiten angeboten.
Das große Außengelände ist umgeben von Nachbargärten. Es bietet Rückzugsmöglichkeiten am Hügel an.
Die Hühner und Hasen unserer Kita haben auf unserem Spielplatz jeweils ein schönes Außengehege und können dort begrüßt, gefüttert und liebevoll gestreichelt werden.
Ihr Kind soll sich wohlfühlen, dabei wollen wir mitwirken und unterstützend handeln.
Einige Schwerpunkte und Ziele unserer pädagogischen Arbeit:
– familiäre Atmosphäre schaffen
– christlichen Glauben wecken
– Kinder anregen partnerschaftlich und gewaltfrei zu leben
– Spaß haben und lachen können
– Besonderheiten der einzelnen Kinder sehen
– Wahrung der Schöpfung
– innere Bereitschaft entwickeln, um Kontakt aufbauen zu können
– sich der Gruppe anschließen können und sich in ihr wohlfühlen
– Konflikte lösen können
– selbstständig und selbstbewusst werden
– experimentieren und ausprobieren können
– sorgfältig ausgewähltes Material regt Ihr Kind zur phantasievollen Gestaltung an
– Bewegungsdrang ausleben können
– durch gezielte Angebote begleiten wir Ihre Kinder bis zur Schulfähigkeit
Eigene Küche / Essenslieferung etc.
Das Frühstück für ihre Kinder wird von uns organisiert und vorbereitet. Ein ortsansässiger Lebensmittelmarkt und eine Bäckerei beliefern uns regelmäßig mit allem was Kindern gut schmeckt. Bei den täglichen Vorbereitungen für das Frühstück werden die Kinder mit einbezogen. Sie “schnibbeln” mit viel Eifer die Gurke,… in dünne Scheiben, rühren den Quark an, kochen die Eier,…
Durch die Regelmäßigkeit gewinnen die Kinder zunehmend an Sicherheit im lebenspraktischen Bereich, an Selbstständigkeit, Geschicklichkeit und der Fähigkeit zur Selbstorganisation.
Bei der Auswahl des Frühstücks orientieren wir uns an regionalen und saisonalen Produkten. Teilweise auch in Bio-Qualität.
Viele unserer Kinder nehmen an der Übermittagsbetreuung teil. Sie bekommen ein leckeres, warmes Mittagessen. Diese Mahlzeit kocht seit Januar 2021 täglich unsere Köchin, Anja. Sie berücksichtigt die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernähnung mit saisonalem Gemüse, Obst, Fleisch und Fisch aus der Region.
Unsere U2 / U3 Kinder essen gemeinsam um 11:30 Uhr , damit sie anschließend Mittagschlaf halten können. Die älteren Kinder essen um 12 Uhr oder 12:30 Uhr gemeinsam in ihren Gruppenverband.
Bevor wir Mittags gemeinsam essen, sprechen wir ein Tischgebet.
Aktuelles
“Endlich wieder feiern” Kita-Fest 2022
Am 30. April 2022 öffneten sich in der katholischen Kita „St. Marien“ unter...
St. Martin
Es war so schön, denn nach langer Zeit konnten wir wieder mit allen...
Gemüsebeet für Kids
Eine Aktion der EDEKA Stiftung "An die Beete fertig, los!" Wir freuen uns ,...
“Endlich wieder feiern” Kita-Fest 2022
Am 30. April 2022 öffneten sich in der katholischen Kita „St. Marien“ unter...
St. Martin
Es war so schön, denn nach langer Zeit konnten wir wieder mit allen...
Gemüsebeet für Kids
Eine Aktion der EDEKA Stiftung "An die Beete fertig, los!" Wir freuen uns ,...
Die Ostergeschichte mit allen Sinnen
Die biblische Geschichte rund um die...