Die Eigenversorgung bringt viele Vorteile:
– Die Speisen werden frisch zubereitet und behalten ihre Qualität, da die Standzeiten und Transportwege kurz gehalten werden können. Zur Zeit wird das Essen aus Münster angeliefert.
– Bei der Eigenversorgung kann ein hoher Anteil an regionalen Produkten verwendet werden.
– Ernährungseinschränkungen einzelner Kinder können gezielt berücksichtigt werden.
– Die Kinder erleben eine größere Wertschätzung der Lebensmittel durch die tägliche Beobachtung der Speisenzubereitung („wie zu Hause“)
– Die Kinder erleben, wie es duftet, wenn Essen zubereitet wird.
– Die Kinder lernen die Vielfalt an Lebensmittel kennen und erleben eine Geschmacksvielfalt.
Zu einer guten pädagogischen Arbeit gehört auch ein gutes ernährungspädagogisches Konzept. Aus diesem Grunde machen wir uns auf den Weg in eine Projektphase. Wichtig für dieses Projekt ist wie immer die Finanzierung.
Finanziert werden müssen:
- Küchengeräte wie Mixer, Küchenmaschine, Warmhalteöfen etc.
- Töpfe, Pfannen, Schüsseln,
- Ein zusätzliches Waschbecken
- Höhere Personalkosten
Ein großen Teil der Personalkosten versuchen wir über den Haushalt der Kindertageseinrichtung und über den Preis des Mittagessens zu finanzieren. Um die Kosten für die Eltern, besonders für sozial schwächere Familien, nicht zu hoch anzusetzen, bitten wir um finanzielle Unterstützung für notwendigen Anschaffungen.
Sollten Sie sich für unser Projekt begeistern, würden wir uns über eine Spende freuen.
Verbundleitung und Ansprechpartner
Jutta Tennhoff
Bankverbindung:
Kirchengemeinde St. Felizitas Lüdinghausen
Sparkasse Westmünsterland
IBAN: DE 19 401 545 300 000 008 540
Verwendungszweck: Kochen in der Kita
Volksbank Lüdinghausen:
IBAN: DE 13 401 645 280 006 083 900