Katholischer Kindergarten St. Dionysius Lüdinghausen

Plätze: 51
Gruppen: 3
Alter: 1-6

Christiane Radau

Adresse

Mollstraße 13
59348 Lüdinghausen

Öffnungszeiten

Mo: 07:00 Uhr - 
16:00 Uhr
Di: 07:00 Uhr -
 16:30 Uhr
Mi: 07:00 Uhr -
 16:00 Uhr
Do: 07:00 Uhr -
 17:00 Uhr
Fr: 07:00 Uhr -
 14:30 Uhr

Unser Kindergarten soll einen Beitrag für eine gerechte und friedliche Welt leisten. Der Kindergarten St. Dionysius orientiert sich am christlichen Menschenbild, welches den Menschen als einmaliges und einzigartiges Geschöpf Gottes sieht. Wir vermitteln den Kindern christliche Werte, wie Toleranz, Anerkennung, Achtung und Liebe.

2020 wurden wir zur ökofairen Einrichtung über das Bistum Münster zertifiziert – in unserer Einrichtung möchten wir auf vielfältige Art und Weise zur Schöpfungsbewahrung beitragen und die Kinder für einen bewussten Umgang mit Ressourcen sensibilisieren.

Die Kinder fühlen sich hier angenommen und akzeptiert. Mit all ihren Besonderheiten durchleben sie ihren Kindergartenalltag und wachsen in vertrauter und wohlfühlender Umgebung zu jungen und verantwortungsvollen Menschen heran.

Wir erfüllen das Recht des Kindes auf Erziehung, Bildung und Betreuung. Der Alltag, als Lehrmeister des Lebens, unterstützt die Selbstbildung der Kinder.

Der Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist das „freie Spiel“. Das offene Arbeiten mit Bezugsgruppen ermöglicht den Kindern einen freien Spielort zu wählen und gleichzeitig in ihrer Bezugsgruppe einen “sicheren Hafen” zu haben. Die offene Konzeption verhilft jedem Kind dazu, seinen individuellen Bedürfnissen nachgehen zu können. Die Kinder lernen ihre Interessen und Vorlieben kennen und können diese im freien Spiel vertiefen und dabei Freundschaften knüpfen.  Jedes Zimmer bedient einen speziellen thematischen Schwerpunkt und ist besonders vom Materialangebot auf dieses ausgelegt: Kreativität & Rollenspiel, Bauen & Konstruieren, Bewegung, Café und U3. Gleichzeitig finden die Kinder in jedem der drei Bezugsgruppen Möglichkeiten, ihre Grundbedürfnisse auf kurzem Wege zu stillen – wie bspw. Ruhen & Lesen, Malen, Trinken, … Darüber hinaus lockt unser naturnahes Außengelände die Kinder täglich nach Draußen. Hier können sie bei der Pflege des reichhaltigen Gemüsebeetes helfen, Tiere entdecken, Fahrzeuge fahren, Schaukeln, Sandburgen bauen und vieles mehr.

Gerne geben wir Ihnen weitere Einblicke in unsere Konzeption und dem täglichen Miteinander im Kindergarten. Bitte kontaktieren Sie uns für eine Terminabsprache zwecks einer Rundführung.

Link zu unserer Konzeption

25 Std. in der Woche:

Mo. - Fr.: 07:30 - 12:30 Uhr (für U2 Kinder)

35 Std. in der Woche:

Mo. - Fr.: 07:00 - 14:00 Uhr im Block mit Mittagessen

oder

Mo. - Fr.: 07:30 - 12:30 Uhr
Mo. - Mi.: 13:45 - 16:00 Uhr                                                                                                                                Do.: 13:45 - 17:00 Uhr

45 Std. in der Woche

Mo. und Mi.: 07:00 - 16:00 Uhr                                                                                                                          Di.: 7:00 - 16:30 Uhr
Do.: 07:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 07:00 - 14:30 Uhr

mit Mittagessen

 

Bitte bringen Sie Ihr Kind bis spätestens 9:00 Uhr in unsere Einrichtung. So können alle Kinder gut in den Tag starten und ihre Spielprozesse beginnen.

Unsere Abholzeiten lauten 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr, 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr und ab 14 Uhr flexibel, bis Ende der Öffnungszeiten. Bitte planen Sie ein, dass das Abholen Ihres Kindes etwas Zeit in Anspruch nimmt und Sie die Öffnungszeiten des Kindergartens einhalten können. Vielen Dank für Ihr Verständnis

Unser Kindergarten soll einen Beitrag für eine gerechte und friedliche Welt leisten. Der Kindergarten St. Dionysius orientiert sich am christlichen Menschenbild, welches den Menschen als einmaliges und einzigartiges Geschöpf Gottes sieht. Wir vermitteln den Kindern christliche Werte, wie Toleranz, Anerkennung, Achtung und Liebe.

2020 wurden wir zur ökofairen Einrichtung über das Bistum Münster zertifiziert – in unserer Einrichtung möchten wir auf vielfältige Art und Weise zur Schöpfungsbewahrung beitragen und die Kinder für einen bewussten Umgang mit Ressourcen sensibilisieren.

Die Kinder fühlen sich hier angenommen und akzeptiert. Mit all ihren Besonderheiten durchleben sie ihren Kindergartenalltag und wachsen in vertrauter und wohlfühlender Umgebung zu jungen und verantwortungsvollen Menschen heran.

Wir erfüllen das Recht des Kindes auf Erziehung, Bildung und Betreuung. Der Alltag, als Lehrmeister des Lebens, unterstützt die Selbstbildung der Kinder.

Der Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist das „freie Spiel“. Das offene Arbeiten mit Bezugsgruppen ermöglicht den Kindern einen freien Spielort zu wählen und gleichzeitig in ihrer Bezugsgruppe einen “sicheren Hafen” zu haben. Die offene Konzeption verhilft jedem Kind dazu, seinen individuellen Bedürfnissen nachgehen zu können. Die Kinder lernen ihre Interessen und Vorlieben kennen und können diese im freien Spiel vertiefen und dabei Freundschaften knüpfen.  Jedes Zimmer bedient einen speziellen thematischen Schwerpunkt und ist besonders vom Materialangebot auf dieses ausgelegt: Kreativität & Rollenspiel, Bauen & Konstruieren, Bewegung, Café und U3. Gleichzeitig finden die Kinder in jedem der drei Bezugsgruppen Möglichkeiten, ihre Grundbedürfnisse auf kurzem Wege zu stillen – wie bspw. Ruhen & Lesen, Malen, Trinken, … Darüber hinaus lockt unser naturnahes Außengelände die Kinder täglich nach Draußen. Hier können sie bei der Pflege des reichhaltigen Gemüsebeetes helfen, Tiere entdecken, Fahrzeuge fahren, Schaukeln, Sandburgen bauen und vieles mehr.

Gerne geben wir Ihnen weitere Einblicke in unsere Konzeption und dem täglichen Miteinander im Kindergarten. Bitte kontaktieren Sie uns für eine Terminabsprache zwecks einer Rundführung.

Link zu unserer Konzeption

Unsere Speisen werden täglich frisch zubereitet und bei der Eigenversorgung greifen wir auf ökofaire Produkte zurück. Auf Ernährungseinschränkungen einzelner Kinder können wir gezielt reagieren und diese berücksichtigen.

Durch das gemeinsame Zubereiten der Speisen erleben die Kinder eine große Wertschätzung gegenüber den Lebensmitteln und lernen ihre Vielfalt kennen. Täglich erfreuen wir uns an dem Duft der frisch zubereiteten Speisen, der durch unseren Kindergarten zieht und Appetit anregt.

Auch unser Frühstücksbuffet wird täglich frisch aufgebaut und besteht aus einem bunten Angebot gesunder und ökofairer Lebensmittel. Täglich begleiten uns einige Kinder zur Dorfbäckerei, um dort Brot und Aufschnitt für den Tag zu holen. Um Müll zu sparen, nutzen wir hierfür Brotbeutel aus Stoff und Frischhaltedosen.

Neuanmeldungen

Am besten lernen Sie uns und unseren Kindergarten bei einem persönlichen Treffen kennen.

Bei unseren Besichtigungsterminen zeigen wir Ihnen - und auch gerne Ihren Kindern - in Ruhe alle Räumlichkeiten, können erste Fragen beantworten oder Ihnen näheres zu unserer Konzeption erklären. Sie erleben die angenehme Atmosphäre und das pädagogische Handeln unseres Personals und können sich direkt ein eigenes Bild von unserer Einrichtung machen.

Wir bitten freundlichst um eine vorherige Anmeldung unter 02591/8041 oder kita.stdionysius-luedinghausen@bistum-muenster.de  - Vielen Dank.

 

Förderverein

Im Sommer 2025 wurde ein Förderverein für unseren Kindergarten gegründet. Dieser unterstützt z.B. dort, wo der normale Kindergartenetat an seine Grenzen stößt, macht Wünsche möglich oder hilft bei Aktionen. Wir sind sehr dankbar für diese großartige Arbeit und möchten Ihnen hiermit die (Gründungs-)Mitglieder des Vereins vorstellen:

von hinten links: Svenja Scheele (Vorsitzende), Katja Pauly (stellv. Vorsitzende), Annika Wienhölter (Schriftführerin), Paulina Pogoda (Kassenführerin), Helena Lomakin-Nagerski (erste Beisitzerin), Anne Krüger (zweite Beisitzerin), Britta Elbers (stellvertretende Kassenführerin), Amelie Schulze Spüntrup (Kassenprüferin), Alexandra Jansen (dritte Beisitzerin)

Jeder Euro kommt den Familien und Erzieherinnen zu Gute und hilft, ihnen mehr finanziellen Spielraum für die schönen Dinge des Kindergartenalltags zu ermöglichen. Angefangen bei kleinsten Spielzeugwünschen, über Großanschaffungen wie neue Klettergeräte oder die Möglichkeit, Ausflüge oder Aktionen kostenfrei anzubieten.

Mitglied kann jede*r werden!

Um Mitglied zu werden, können Sie sich die Beitritts- und Datenschutzerklärung hier herunterladen und im Kindergarten abgeben, oder ein Exemplar vor Ort ausfüllen:

Flyer Förderverein

Datenschutzerklärung Foerderverein St. Dionysius

 

Spenden nehmen wir wie folgt entgegen:

Kontoinhaber: Förderverein des Kindergartens St.Dionysius Seppenrade e.V.

IBAN: De93 4286 1387 0394 2466 00

Verwendungszweck: Spende (optional Name/Kontakt)

Wir stellen gerne Spendenquittungen für Sie aus!

 

Kontakt:

Mollstraße 13, 59348 Lüdinghausen

E-Mail: foerderverein.dionysius.seppenrade (at) gmx.de

Aktuelles

St. Ludger

Abenteuer Wald

20. Mai 2025
St. Ludger

Karneval in der KiTa – Zirkus „Ludger-Ludgeri“

04. März 2025

Wichtige Termine

  • 13.November 2025 ~ noch unbekannt ~ St.Martinsfest
  • 08.Dezember 2025 ~ vormittags ~ der hl. Nikolaus kommt uns besuchen
  • 04.Februar 2026 ~ 9:00 Uhr ~ BibFit Maxis
  • 10.Februar 2026 ~ nachmittags ~ Karnevalswagen schmücken
  • 12.Februar 2026 ~ 7:00 Uhr - 14:00 Uhr ~ Karnevalsparty im Kindergarten
  • 15.Februar 2026 ~ 10:11 Uhr ~ Karnevalsumzug im Dorf
  • 04.März 2026 ~ 09:00 Uhr ~ BibFit Maxikinder
  • 20.März 2026 ~ 15:30 Uhr ~ BibFit Abschlussfest mit Eltern
  • 13.-17.April 2026 ~ vormittags ~ Waldwoche Strolche
  • 20.-24.April 2026 ~ vormittags ~ Waldwoche Maxis
  • 27.-30.April 2026 ~ vormittags ~ Waldwoche Lütten
  • 08.Juni 2026 ~ 19:00 Uhr ~ Elternabend "neue Kinder"
  • 15.Juni 2026 ~ vormittags ~ Beginn der Schnuppertage der neuen Kinder
  • 20.Juni 2026 ~ 15:00 Uhr - 17:30 Uhr ~ Kindergartenfest
  • 09.Juli 2026 ~ 16:30 Uhr ~ Abschlussgottesdienst Maxikinder
  • 10.Juli 2026 ~ ganztags ~ Abschlussfest Maxikinder
  • 10.August 2026 ~ vormittags ~ Start der Eingewöhnung
  • 12.September 2026 ~ 15:00 Uhr - 17:30 Uhr ~ Kindergartenfest
  • 28.September 2026 ~ 19:00 Uhr ~ Elternversammlung
  • 02.-06.November 2026 ~ vormittags ~ Waldwoche Maxis
  • 09.-13.November 2026 ~ vormittags ~ Waldwoche Strolche
  • 12.November ~ noch unklar ~ St.Martinsfest

Schliesstage

  • 13. - 17.10.2025   Planungswoche
  • 22.12.25 - 02.01.2026  Weihnachtsferien
  • 12.02.2026   ab 14:00 Uhr geschlossen (Karneval)
  • 17.02.2026   Veilchendienstag
  • 15.05.2026   Brückentag Himmelfahrt
  • 26.05.2026   Pfingstdienstag
  • 05.06.2026   Brückentag Fronleichnam
  • 12.07.2026   Betriebsausflug
  • 20.07. - 31.07.2026   Sommerferien
  • 26.10. - 30.10.2026   Planungswoche
  • 23.12. - 31.12.2026   Weihnachtsferien

 

Kontaktformular

    Website erstellt von:
    GENESIS Webagentur