Das Familienzentrum St.Elisabeth liegt angrenzend an die östliche Innenstadt. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an dem offenen Konzept und der Werkstattarbeit. Ausgehend von vier Gruppen, der jedes Kind angehört, können die Kinder nach Absprache mit der Erzieher:in entscheiden wo sie spielen möchten. Verschiedene Bereiche stehen den Kindern zur Verfügung. Das Atelier, die Bauwerkstatt, die Bücherecke in der Eingangshalle, die Turnhalle, der Außenspielplatz, die Theaterwerkstatt, …. In allen Funktionsräumen werden die Kinder durch Fachkräfte begleitet. Nach der Mittagspause entscheiden die Kinder mit den Erzieherinnen gemeinsam welche Räume am Nachmittag geöffnet werden und zum Freispiel einladen. Immer wieder finden Projekte statt, diese richten sich nach den Interessen und Bedürfnissen der Kinder. Die Krabbelkäfer, unsere jüngsten Kinder, haben ihren eigenen Bereich mit allen Funktionsbereichen. (aktuell im Pfarrheim zu Hause)
Unsere Gruppen sind wie folgt aufgeteilt:
Krabbelkäfer: 9 Monate bis ca. 2/ 2,5 Jahre
Bauwerkstatt: 2 bis 6 Jahre
Theaterwerkstatt: 2 bis 6 Jahre
Atelier: 2 bis 6 Jahre
Wir sind eine integrativ arbeitende Kindertagesstätte. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen, ganz gleich welche persönliche, kulturelle, körperliche, geistige oder familiäre Voraussetzung sie mitbringen, von Beginn an ein Teil der Gesellschaft sind und dies nicht erst werden müssen.
In unserer KiTa sind alle Menschen willkommen!
Wachsen und lernen wir miteinander!
Profitieren wir voneinander!
Mo. - Fr.: 07:30 - 12:00 Uhr (für U2 Kinder)
2 lange Tage: 07:30 - 16:30 Uhr
2 kurze Tage: 07:30 - 12:30 Uhr
1 Tag: 07:30 - 12:30 Uhr ; 14:00 - 16:00 Uhr
oder
Mo. - Fr.: 07:30 - 12:30 Uhr
Mo. - Do.: 14:00 - 16:30 Uhr
Mo. - Do.: 07:00 - 16:30 Uhr
Fr.: 07:00 - 14:30 Uhr
Das Familienzentrum St.Elisabeth liegt angrenzend an die östliche Innenstadt. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an dem offenen Konzept und der Werkstattarbeit. Ausgehend von vier Gruppen, der jedes Kind angehört, können die Kinder nach Absprache mit der Erzieher:in entscheiden wo sie spielen möchten. Verschiedene Bereiche stehen den Kindern zur Verfügung. Das Atelier, die Bauwerkstatt, die Bücherecke in der Eingangshalle, die Turnhalle, der Außenspielplatz, die Theaterwerkstatt, …. In allen Funktionsräumen werden die Kinder durch Fachkräfte begleitet. Nach der Mittagspause entscheiden die Kinder mit den Erzieherinnen gemeinsam welche Räume am Nachmittag geöffnet werden und zum Freispiel einladen. Immer wieder finden Projekte statt, diese richten sich nach den Interessen und Bedürfnissen der Kinder. Die Krabbelkäfer, unsere jüngsten Kinder, haben ihren eigenen Bereich mit allen Funktionsbereichen. (aktuell im Pfarrheim zu Hause)
Unsere Gruppen sind wie folgt aufgeteilt:
Krabbelkäfer: 9 Monate bis ca. 2/ 2,5 Jahre
Bauwerkstatt: 2 bis 6 Jahre
Theaterwerkstatt: 2 bis 6 Jahre
Atelier: 2 bis 6 Jahre
Wir sind eine integrativ arbeitende Kindertagesstätte. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen, ganz gleich welche persönliche, kulturelle, körperliche, geistige oder familiäre Voraussetzung sie mitbringen, von Beginn an ein Teil der Gesellschaft sind und dies nicht erst werden müssen.
In unserer KiTa sind alle Menschen willkommen!
Wachsen und lernen wir miteinander!
Profitieren wir voneinander!
Essen und Trinken hat in der Kindertageseinrichtung eine große Bedeutung. Viele Kinder in unseren Einrichtungen verbringen auch die Mittagszeit in der Kita, somit gehört ein warmes Mittagessen zum Kita-Alltag. Jeden Tag kocht Christin in unserer Kita- Küche. Dabei wird nicht nur auf die Wünsche der Kinder geachtet, sondern auch auf regionale und saisonale Angebote. Wir bieten ihren Kindern einmal in der Woche Fleisch oder Fisch an, an den anderen Tage ernähren wir uns vegetarisch. Durch das gemeinsame Zubereiten der Speisen erleben die Kinder eine große Wertschätzung gegenüber den Lebensmitteln und lernen ihre Vielfalt kennen. Täglich erfreuen wir uns an dem Duft der frisch zubereiteten Speisen, der durch unseren Kindergarten zieht und Appetit anregt. Der Mittagstisch beginnt, in Kleingruppen, um 12.30 Uhr mit einem kurzen Tischgebet. Unsere “Käferkinder”, essen um 11.30 Uhr in ihrem eigenen Speiseraum.. Nach dem gemeinsamen Essen beginnt eine Mittagsruhe, das heißt Zeit zum Rückzug, zum kuscheln, ruhen oder auch ein Buch vorgelesen zu bekommen. Die „Kleinsten“ schlafen!
Auch unser Frühstücksbuffet wird täglich frisch aufgebaut und besteht aus einem bunten Angebot gesunder und ökofairer Lebensmittel.
Um 14:00 Uhr beginnt für die Kinder unser Nachmittagsangebot!
Sa. 11.01.2025 9:30 Uhr Nistkästen bauen
Mi. 15.01.2025 11:15 -13:15 Uhr Sprechstunde der Beratungsstelle
So. 19.01.2025 10:00 Uhr Familie in Bewegung (RvW Turnhalle)
Di. 21.01. 2025 19.30 Uhr Elternabend "Grenzen setzten"
Mo. 27.01.2025 15:00 Uhr Kochen mit Kinder (Fabi Küche) Veranstaltung ist ausgebucht!
Mi. 05.02.2025 15:30 Uhr Fabelhaft on Tour (Turnhalle Kita)
Mi 12.02. 2025 19:30 Uhr Elternabend "Kinderrechte"
Mo. 24.02. 2025 19:30 Uhr Elternabend " Medien"
Mi 26.02. 2025 15:15 Uhr schließt die Kita Mitarbeiterversammlung
Do. 27.02.2025 Karneval im Kindergarten
So. 09.03. 2025 10:00 Uhr Familie in Bewegung
Di. 18.03. 2025 19:30 Uhr Elternabend "Resilienz"
So. 06.04.2025 10:00 Uhr Familie in Bewegung
02.06. -06.06. 2025 Waldwoche für Kinder ab 4 Jahre
Fr. 13.06.2025 Abschlussfeier der Entlass Kinder