Katholischer Kindergarten St. Marien Lüdinghausen

Plätze: 55
Gruppen: 3
Alter: 1-6

Kirsten Altenbockum

Adresse

Kolpingstraße 10
59348 Lüdinghausen

Öffnungszeiten

Mo: 07:00 Uhr - 
16:00 Uhr
Di: 07:00 Uhr -
 16:00 Uhr
Mi: 07:00 Uhr -
 16:00 Uhr
Do: 07:00 Uhr -
 16:00 Uhr
Fr: 07:00 Uhr -
 16:00 Uhr

Einblick in unsere Konzeption

Die Kita. St. Marien liegt im Osten der Stadt, eingebettet in das Wohngebiet Windmühlenberg und ist eine kleine überschaubare dreigruppige Kindertageseinrichtung.

Es gibt die Sonnengruppe für die U2 / U3 Kinder, die Zwergengruppe für Kinder von 2 – 6 Jahren und die Sternengruppe für Kinder von 3 – 6 Jahren. In der Zwergengruppe finden die Kinder den Schwerpunktbereich Bauen und Konstruieren, in der Sternengruppe den Schwerpunktbereich Künstlerisches Gestalten. Die Bildungsbereiche Rollenspiel, Lesen, und einen kleinen Bau-/ bzw. Maltisch finden die Kinder in jeder der beiden Gruppen.

In der Eingangshalle lädt ein Frühstückscafé zum Genießen und Kommunizieren ein. In unserer Kinderküche werden hauswirtschaftliche Tätigkeiten angeboten.

Das große Außengelände ist umgeben von Nachbargärten. Es bietet Rückzugsmöglichkeiten am Hügel an.

Die Hühner und Hasen unserer Kita haben auf unserem Spielplatz jeweils ein schönes Außengehege und können dort begrüßt, gefüttert und liebevoll gestreichelt werden.

Ihr Kind soll sich wohlfühlen, dabei wollen wir mitwirken und unterstützend handeln.

Einige Schwerpunkte und Ziele unserer pädagogischen Arbeit:

– familiäre Atmosphäre schaffen
– christlichen Glauben wecken
– Kinder anregen partnerschaftlich und gewaltfrei zu leben
– Spaß haben und lachen können
– Besonderheiten der einzelnen Kinder sehen
– Wahrung der Schöpfung
– innere Bereitschaft entwickeln, um Kontakt aufbauen zu können
– sich der Gruppe anschließen können und sich in ihr wohlfühlen
– Konflikte lösen können
– selbstständig und selbstbewusst werden
– experimentieren und ausprobieren können
– sorgfältig ausgewähltes Material regt Ihr Kind zur phantasievollen Gestaltung an
– Bewegungsdrang ausleben können
– durch gezielte Angebote begleiten wir Ihre Kinder bis zur Schulfähigkeit

Folgende Buchungsmodelle bieten wir den Kinder / Familien in unserer Kita an:

U2 / U3 Kinder:

  • 25 W/Std - täglich von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr (begrenzt auf 3 Kita-Plätze)
  • 35 W/Std. - täglich von 7.00 Uhr  bis 14.00 Uhr
  • 45 W/Std. - täglich 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr

oder für Ü3 Kinder

  • 35 W/Std. - täglich von 7.00 Uhr  bis 14.00 Uhr
  • 35 W/Std. zwei Tage 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr und drei Tage 7.00 Uhr bis 12.30Uhr. Die beiden langen Tage werden für ein Kita-Jahr verbindlich festgelegt.
  • 45 W/Std. - täglich 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Die Kita. St. Marien liegt im Osten der Stadt, eingebettet in das Wohngebiet Windmühlenberg und ist eine kleine überschaubare dreigruppige Kindertageseinrichtung.

Es gibt die Sonnengruppe für die U2 / U3 Kinder, die Zwergengruppe für Kinder von 2 – 6 Jahren und die Sternengruppe für Kinder von 3 – 6 Jahren. In der Zwergengruppe finden die Kinder den Schwerpunktbereich Bauen und Konstruieren, in der Sternengruppe den Schwerpunktbereich Künstlerisches Gestalten. Die Bildungsbereiche Rollenspiel, Lesen, und einen kleinen Bau-/ bzw. Maltisch finden die Kinder in jeder der beiden Gruppen.

In der Eingangshalle lädt ein Frühstückscafé zum Genießen und Kommunizieren ein. In unserer Kinderküche werden hauswirtschaftliche Tätigkeiten angeboten.

Das große Außengelände ist umgeben von Nachbargärten. Es bietet Rückzugsmöglichkeiten am Hügel an.

Die Hühner und Hasen unserer Kita haben auf unserem Spielplatz jeweils ein schönes Außengehege und können dort begrüßt, gefüttert und liebevoll gestreichelt werden.

Ihr Kind soll sich wohlfühlen, dabei wollen wir mitwirken und unterstützend handeln.

Einige Schwerpunkte und Ziele unserer pädagogischen Arbeit:

– familiäre Atmosphäre schaffen
– christlichen Glauben wecken
– Kinder anregen partnerschaftlich und gewaltfrei zu leben
– Spaß haben und lachen können
– Besonderheiten der einzelnen Kinder sehen
– Wahrung der Schöpfung
– innere Bereitschaft entwickeln, um Kontakt aufbauen zu können
– sich der Gruppe anschließen können und sich in ihr wohlfühlen
– Konflikte lösen können
– selbstständig und selbstbewusst werden
– experimentieren und ausprobieren können
– sorgfältig ausgewähltes Material regt Ihr Kind zur phantasievollen Gestaltung an
– Bewegungsdrang ausleben können
– durch gezielte Angebote begleiten wir Ihre Kinder bis zur Schulfähigkeit

Das Frühstück für ihre Kinder wird von uns organisiert und vorbereitet. Ein ortsansässiger Lebensmittelmarkt und eine Bäckerei beliefern uns regelmäßig mit allem was Kindern gut schmeckt. Bei den täglichen Vorbereitungen für das Frühstück werden die Kinder mit einbezogen. Sie “schnibbeln” mit viel Eifer die Gurke,… in dünne Scheiben, rühren den Quark an, kochen die Eier,…

Durch die Regelmäßigkeit gewinnen die Kinder zunehmend an Sicherheit im lebenspraktischen Bereich, an Selbstständigkeit, Geschicklichkeit und der Fähigkeit zur Selbstorganisation.

Bei der Auswahl des Frühstücks orientieren wir uns an regionalen und saisonalen Produkten. Teilweise auch in Bio-Qualität.

Viele unserer Kinder nehmen an der Übermittagsbetreuung teil. Sie bekommen täglich ein leckeres, warmes Mittagessen. Seit Januar 2021 wird das Mittagessen täglich frisch in unserer Kita zubereitet. Unsere Köchin, Christin berücksichtigt bei der Menüauswahl die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung mit saisonalem Gemüse, Obst, Fleisch und Fisch aus der Region.

Unsere U2 / U3 Kinder essen gemeinsam um 11:15 Uhr , damit sie anschließend Mittagschlaf halten können. Die älteren Kinder essen um 11:45 Uhr oder 12:30 Uhr gemeinsam in ihren Gruppenverband.

Bevor wir Mittags gemeinsam essen, sprechen wir ein Tischgebet.

Aktuelles

St. Ludger

Karneval in der KiTa – Zirkus „Ludger-Ludgeri“

04. März 2025
St. Ludger

Luna hat Geburtstag

25. Juni 2024
St. Ludger

Kasper und Seppel

11. Juni 2024

Wichtige Termine

07.Mai 2025 um 20 Uhr - Elternabend für die Neuen Familien

21. Mai und 22.Mai 2025 - der Fotograf ist im Kindergarten

23. Mai - Abschluss der Vorschlukinder mit Übernachtung

 

Schliesstage

 

  • Fr. 20.06.2025 - Brückentag nach Fronleichnam
  • 04.08. bis 22.08.2025 - Sommerferien 2025
  • 20.10. bis 24.10.2025 - Fortbildungswoche 2025
  • 22.12. bis 31.12.2025 - Weihnachtsferien 2025

Kontaktformular

    Website erstellt von:
    GENESIS Webagentur